BERGHEIM ❀ GORNEREN

Allgemeine Informationen

  • Stacks Image 100

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 101

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 102

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 107

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 120

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 123

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 126

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 129

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 132

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 135

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 138

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 151

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 152

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 153

    Caption Text

    Link
  • Stacks Image 154

    Caption Text

    Link

Grundsätze

Das Bergheim mieten dürfen alle Nachfahren von Gustav Baumann. Jeder Stamm hat alle acht Jahre das Miet-Vorrecht. Während des Sommerhalbjahres (Anfang Mai bis Ende Oktober) kann das Bergheim nur wochenweise (Samstag 12:00 Uhr bis Samstag 12:00 Uhr), im Winterhalbjahr auch tageweise gemietet werden. Bei der Reihenfolge der Belegung gilt die unten aufgeführte Miet-Hierarchie.

Miet-Hierarchie

Schritt 1 «Berechtigter Stamm»
Jeweils bis zum 31. Dezember buchen die Nachkommen des Stammes mit dem Miet-Vorrecht ihre Ferien über ihren Genossenschafter.

Schritt 2 «Weitere Hierarchie»
Anschliessend können bis zum 31. Januar die weiteren Bedürfnisse angemeldet werden. Dabei gilt folgende Hierarchie:

1 Genossenschafter
2 Nachfolger der Genossenschafter
3 Kinder und Eltern der Genossenschafter
4 Geschwister der Genossenschafter
5 Nichten und Neffen der Genossenschafter

Schritt 3 «Freies Belegen»
Die ab Februar noch offenen Wochen werden dann nach dem Prinzip «first come – first served» vom Reservationsverantwortlichen vergeben.

Preise

Im Menu DOWNLOADS findest Du die Abrechnungsformulare für die Sommer- und die Winterperiode. Auf diesen Formularen sind die jeweiligen Mietpreise ersichtlich. Nach Abschluss der Ferien bitte diese Formulare zeitnah ausdrucken, vollständig ausfüllen und zusammen mit der Überweisung an die auf dem Formular angegeben Adresse schicken (ausgedruckt per Post oder eingescannt per Email). Auch einen Einzahlungsschein inkl. QR-Code findest Du hier.

Downloads

In den DOWNLOADS findest Du übrigens noch weitere wichtige Dokumente, wie Infos betreffend korrektem Anfeuern, oder eine Anleitung zum Hot Pot. Auch die einmal jährlich erscheinenden Newsletter sind hier verfügbar. Es lohnt sich, diese Files ebenfalls im Voraus herunterzuladen und zu studieren.

Belegungsplan

Der aktuelle Belegungsplan des Bergheims kann direkt über das Menu BELEGUNGSPLAN aufgerufen werden werden. Darauf ist ersichtlich, welcher Stamm für's aktuelle Buchungsjahr das Miet-Vorrecht hat. Auch Buchungsanfragen können direkt dort gestellt werden.

⚠️ Das Miet-Vorrecht für die folgenden 8 Jahre ist wie folgt: 2025: Stamm Anni, 2026: Stamm Gustav, 2027: Stamm Emmanuel, 2028: Stamm Paul, 2029: Stamm Ruth, 2030: Stamm Werner, 2031: Stamm Alfred, 2032: Stamm Kari

Genossenschaft

1930 erbaute Gustav Baumann das Bergheim für sich, seine Frau und seine acht Kinder. Damit alle Nachfahren in den Genuss von Ferien auf Gorneren gelangen können, wurde für den Betrieb des Bergheimes eine Genossenschaft eingerichtet. Diese wird durch den Vorstand geleitet.

Genossenschaftssitz:
Genossenschaft Bergheim Gorneren
c|o André Baumann
Brunnhaldenstrasse 6
3510 Konolfingen

Genossenschafter

Stamm Anni: Tanja Birkhofer
Stamm Gustav: Toni Paretzki (Finanzen)
Stamm Emmanuel: Dominik Stücklin
Stamm Paul: Martin Baumann
Stamm Ruth: Naomi Heimlicher (Reservationen)
Stamm Werner: André Baumann (Präsidium)
Stamm Alfred: Daniela Saurer (Hauswartin)
Stamm Kari: Markus Baumann

Vorstand

Stamm Werner: André Baumann (Präsidium):
Brunnhaldenstrasse 6, 3510 Konolfingen
dre@gmx.ch

Stamm Gustav: Toni Paretzki (Finanzen)
Breitestrasse 36, 6078 Lungern
schwalmi@gmx.ch

Stamm Alfred: Daniela Saurer (Hauswartin)
Höheweg 37, 3600 Thun
daniela.saurer@gmx.ch

Website Disclaimer

AKTUALITÄT UND RICHTIGKEIT
Die Genossenschaft Bergheim Gorneren unternimmt grosse Anstrengungen, aktuelle und korrekte Informationen auf dieser Website zur Verfügung zu stellen. Sie kann jedoch nicht garantieren oder zusichern, dass alle auf dieser Website enthaltenen Inhalte jederzeit korrekt, genau, aktuell und vollständig sind.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Genossenschaft Bergheim Gorneren haftet nicht für Schäden oder Verletzungen aufgrund von Inhalten dieser Website. Sie kann auch nicht garantieren, dass der Zugang zu dieser Website jederzeit und uneingeschränkt möglich ist. Befolgen Besucherinnen und Besucher Handlungsanweisungen und Ratschläge auf dieser Website oder vertrauen sie den auf dieser Website enthaltenen Informationen, tun sie dies auf ihr eigenes, alleiniges Risiko.

URHEBER- UND MARKENRECHTE
Die Inhalte dieser Website sind Eigentum der Genossenschaft Bergheim Gorneren und als solche geschützt. Sie dürfen nur für den persönlichen Gebrauch und für nicht-gewerbliche Zwecke übernommen und genutzt werden. In allen Reproduktionen dieser Website oder von Teilen ihrer Inhalte muss auf Urheber- und Eigentumsrechte sowie allfällige Vorbehalte hingewiesen werden.

UNVERBINDLICHKEIT VON ANGEBOTEN
Die Genossenschaft Bergheim Gorneren offeriert auf dieser Website verschiedene Dienstleistungen. Diese Angebote sind jedoch unverbindlich und können jederzeit von der Genossenschaft Bergheim Gorneren einseitig abgeändert oder entfernt werden.

LINKS AUF ANDERE WEBSITES
Die Website der Genossenschaft Bergheim Gorneren kann Links auf andere Websites enthalten. Für deren Inhalte, Verfügbarkeit, Betrieb oder Performance ist die Genossenschaft Bergheim Gorneren nicht verantwortlich.

VERSCHIEDENES
Diese Bedingungen für die Nutzung der Website von Selbsthilfe Schweiz unterstehen schweizerischem Recht. Selbsthilfe Schweiz behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit abzuändern. Dasselbe gilt für die auf dieser Website enthaltenen Informationen.
WEB DESIGN & FOTOS
Matthias Heimlicher (Stamm Ruth)
www.heimlicher.farm